Waldviertelbahn: Zahlreiche Highlights in der neuen Saison

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

 

Ab 1. Mai ist die Waldviertelbahn wieder zwischen Gmünd, Groß Gerungs und Litschau unterwegs. Das erste Highlight steht schon am 16. Mai ins Haus: Beim Bahnhofsfest in Gmünd präsentiert die Waldviertelbahn im Rahmen einer Leistungsschau die renovierte Dampflokomotive Mh.4.

Zu Blasmusik und ORF Radio NÖ Frühschoppen ist nahezu die gesamte Flotte der Waldviertelbahn im Einsatz. Sonderzüge und Pendelfahrten zum Gleisdreieck bieten den würdigen Rahmen für die erste Ausfahrt der Mh.4. Die Dampflok Mh.1, die Diesellok V 5 und der goldenen Triebwagen VT11 stehen in Gmünd zur Besichtigung bereit.

Ein Pflichttermin für alle Eisenbahn- und Nostalgiefans wird dann das Wochenende 4./5. Juni. Am Samstag ziehen die beiden Dampflokomotiven Mh.1 und Mh.4 die Nostalgie-Waggons in Doppeltraktion über den Waldviertler Semmering. Am Sonntag ist das Gespann am Nordast unterwegs. Scheinanfahrten und Fotohalte werden die Kameras entlang der Strecke in Position gehen lassen.

Die ganze Saison über werden wie gewohnt zahlreiche Veranstaltungen zwischen Gmünd, Groß Gerungs und Litschau für Abwechslung sorgen:

21. Mai:           Waldviertler Musikantenexpress 
18. Juni:          zum singenden Wirt ins Fassldorf
19. Juni:          „Achtung – Überfall!“ beim Westernzug2015.05.16 Waldviertler Schmalspurbahn Mh1 Musikanten Express (1).JPG
03. Juli:           Mit Volldampf in die Ferien
10. Juli:           Schrammelklang
17. Juli:           Dorfwirtexpress
07. Aug.:         Oldtimer auf Straße und Schiene
17. Aug.:         Candle light train
20. Aug.:         zum Fassldorf Kirtag
04. Sept.:        Gulaschzug
10. Sept.:        Bahnerlebniswanderung über den Waldviertler Semmering
11. Sept.:        Dirndlgwandsonntag
18. Sept.:        Erdäpfelexpress
25. Sept.:        Karpfenexpress
15. Okt.:          Ausfahrt mit der Eisenbahnerkapelle
26./27. Nov.:   Sonderzüge zum Weitraer Advent

Foto: Die Mh.1 samt Nostalgie-Waggons unterwegs am Südast. © NÖVOG/Knipserl

 

Information

Weitere Informationen zur Waldviertelbahn gibt es im Internet unter www.waldviertelbahn.at und im NÖVOG Infocenter (Montag bis Samstag von 7:30-18:00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen von 7:30-16:00 Uhr) unter 02742 / 360 990-99.

 

Rückfragehinweis

Mag. Annegret Zwickl │Kommunikation │ NÖVOG

Telefon: +43/2742 360 990-13 │ Mobil: +43/676 566 24 13

Internet: www.noevog.atwww.facebook.com/noevog │www.facebook.com/gemeindealpe

 

 

16.02.2016