Jahreshauptversammlung der FF Langschlag

Am Samstag, den 20. Jänner fand im Waldviertlerhof die Mitgliederversammlung 2018 der Feuerwehr Langschlag statt.

Kommandant Laister konnte dazu 58 Mitglieder, unter ihnen Feuerwehrkurat Dechant Mag. Andreas Bühringer und Ehrenoberverwalter Laister Franz sowie zahlreiche ältere Kameraden, an der Spitze Josef Buxbaum begrüßen.

Als Vertreter der Gemeinde waren Bürgermeister Herbert Gottsbachner und FF Referent Josef Hahn Gäste bei der Versammlung.

Nach dem Totengedenken (2017 verstarb kein Kamerad, am Tag der Versammlung verstarb EHLM Johann Wielander) erfolgte der Bericht der Protokollprüfer und der Kassenbericht durch Verwalter Amon.

Nach dem positiven Bericht der Rechnungsprüfer und Bestellung der neuen Prüfer wurde der für das Jahr 2018 erstellte Budgetvoranschlag von V Amon vorgestellt und von der Versammlung genehmigt.

Nächste Tagesordnungspunkte waren die Berichte der Sachbearbeiter und Warte.

 

Ausbildung – Hahn Dominik, Atemschutz – Eder Helmut, Nachrichtendienst

Hahn Florian, Schadstoff – Schausberger Thomas, feuerwehrmedizinischer Dienst

Schübl Siegfried, EDV – i.V. Kdt. Laister, Öffentlichkeitsarbeit  - Laister Franz,

Zeugmeister – Wielander Gerald, Fahrmeister – Essmeister Manuel

 

Danach folgten die Berichte des Kommandanten, des Stellvertreters und der Verwalter.

Der Mitgliederstand per Jahresende betrug 117, davon 89 Aktive und 18 Reservisten.

2017 trat Niko Wielander unserer Wehr bei.

Kdt Laister, Stv. Eder und Verwalter Leopoldseder konnten über ein sehr arbeitsreiches Jahr mit 143 Einsätzen mit 314 eingesetzten Mitgliedern und 350 Einsatzstunden und vielen sonstigen Aktivitäten berichten.

In der Garage im Gemeindehaus wurde ein Lager für diverse Veranstaltungsutensilien errichtet. In der Festhalle wurden sämtliche Fenster getauscht, das Dach über der Bar erneuert und auch die Griller wieder auf Vordermann gebracht. Das alte Kdo 1 Fahrzeug wurde wegen Unrentabilität an eine Privatperson verkauft und über die Fa. Essmeister ein jüngeres, gebrauchtes Fahrzeug, Marke: VW Golf angekauft und von der Fa. Essemeister wieder als Feuerwehrfahrzeug umgebaut und ausgestattet. Die Patenschaft für dieses Fahrzeug übernahm wieder Fr. Karin Essmeister. Vom Waldviertlerhof Mayerhofer wurden ein Gasmessgerät und ein Einsatzleiterhelm gesponsert. Im Vorraum des Obergeschosses wurden die Deckenlampen erneuert, die zum Großteil von der Fa. Feßl aus Kasbach gesponsert wurden.

Auch auf dem Bewerbssektor wurden wieder zahlreiche Spitzenplatzierungen erreicht und konnten beim Abschnittsbewerb in Harruck drei Gruppen den ersten Platz in verschiedenen Wertungen erzielen und die Wanderpreise gewinnen. Sechs Kameraden erwarben erstmals das Leistungsabzeichen in Silber beim Landesbewerb in St. Pölten. Die Besprechungen für den Ankauf eines neuen HLF 3 im Jahr 2019 sind bereits angelaufen und werden laufend diverse Fahrzeuge dieser Type bei verschiedenen Wehren besichtigt.

Im Jahr 2018 soll der Kaufvertrag für das neue HLF 3 endgültig unterschrieben werden.

Ebenfalls werden wieder Gruppen bei den Bewerben im Bezirk und auch beim Landesbewerb in Gastern teilnehmen.
Beim Abschnittsbewerb in Kainrathschlag werden wir wieder mit mehreren Gruppen antreten und es gilt dort, mehrere Wanderpreise zu verteidigen.

Im Herbst ist wieder eine Leistungsprüfung Atemschutz in unserer Wehr vorgesehen.

Auch auf dem Ausbildungssektor sind wieder zahlreiche Schulungen und Übungen geplant.

Im Anschluss an diese interessanten Berichte wurde von Kdt. Laister EHLM Anton LEUTGEB Anton für seine fast 40 jährige Tätigkeit als Fähnrich, die er 2017 beendete, gedankt und ihm ein Erinnerungsgeschenk überreicht. Seine äußerst aktive Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde mit einer Bilderpowerpoint Präsentation untermalt.

An diese Ehrung folgten die Beförderungen und Ernennungen.

HOLZWEBER Julian und LAISTER Lukas zum FM, EDER Patrick zum OFM, BÖHM Günther und FEßL Gerhard zum OLM, WIELANDER Gerald und HUBER Thomas zum OBM.

Nach Absolvierung der erforderlichen Lehrgänge wurde WAGNER Franz zum LM befördert und mit der Funktion eines Gruppenkommandanten betraut.

Zum Abschluss konnte Kdt. Laister erstmals in der Feuerwehr Langschlag eine Beförderung zum Feuerwehrtechniker (FT) vornehmen. LM Ing. HAHN Florian wurde nach Verleihung des Ingenieurtitels und vorangegangener Absolvierung der erforderlichen Lehrgänge an der NÖ Landesfeuerwehr-schule über Antrag vom Landesfeuerwehrkommandanten der Dienstgrad FT verliehen.

Nach diesem offiziellen Teil sprachen Bürgermeister Gottsbachner und Feuerwehrreferent Hahn Dankensworte an unsere Wehr und gratulierten allen Wettkämpfern zu den tollen Erfolgen.

 

Beide versicherten, auch in Zukunft seitens der Gemeinde für die erforderliche Unterstützung der Wehr Sorge zu tragen und ersuchten auch weiterhin um die gewohnt gute Zusammenarbeit.

 

Kommandant Laister bedankt sich abschließend im Namen aller Kommando-mitglieder für die sehr gute Kameradschaft und Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr und die wirklich tolle Mitarbeit bei den verschiedensten Veranstaltungen.

Zugleich ersucht er auch weiterhin bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten aktiv mitzuarbeiten um die anstehenden Herausforderungen auch wieder entsprechend bewerkstelligen zu können.

 

Dank spricht er auch der Gemeinde sowie der Pfarre für die wirklich gute Zusammenarbeit und die hervorragende Unterstützung aus und erbittet dies auch für die Zukunft.

 

Bei Bürgermeister Gottsbachner bedankt sich Kdt. Laister in aller Form für die positiven Gespräche und Verhandlungen in Bezug auf den bevorstehenden Ankauf des HLF 3.

Gegen 22.00 Uhr schließt Kommandant Laister die „Jahreshauptversammlung 2018“ mit einem „Gut Wehr“ und ladet alle Anwesenden zur obligatorischen Jause.

  • EHLM+Anton+LEUTGEB+Anton+f%c3%bcr+seine+fast+40+j%c3%a4hrige+T%c3%a4tigkeit+als+F%c3%a4hnrich%2c+die+er+2017+beendete%2c+gedankt+und+ihm+ein+Erinnerungsgeschenk+%c3%bcberreicht.+
  • Geschenk+f%c3%bcr+Leutgeb+Toni
  • Power+Point+f%c3%bcr+Leutgeb+Toni
  • Bef%c3%b6rderung+zum+LM+und+Ernennung+zum+Gruppenkommandanten+%e2%80%93+WAGNER+Franz
  • Bef%c3%b6rderung+zum+OFM+%e2%80%93+EDER+Patrick
  • Bef%c3%b6rderung+FE%c3%9fL+Gerhard+und+B%c3%96HM+G%c3%bcnther+(nicht+am+Bild)+zum+OLM
  • Erstmals+bei+der+Langschlag%3a++LM+Ing.+HAHN+Florian+wurde+nach+Erbringung+der+Voraussetzungen+%c3%bcber+Antrag+vom+Landesfeuerwehrkommandanten+LBD+Dietmar+Fahrafellner+zum+Feuerwehrtechniker+ernannt
  • Feuerwehrtechniker
  • Bef%c3%b6rderung+zum+FM+%e2%80%93+HOLZWEBER+Julian
  • Bef%c3%b6rderung+HUBER+Thomas+und+WIELANDER+Gerald+zum+OBM
  • Bef%c3%b6rderung+zum+FM+%e2%80%93+LAISTER+Lukas