Mitgliederversammlung mit Neuwahlen bei der Feuerwehr Langschlag

Am Freitag, den 8. Jänner fand im Waldviertlerhof die Mitgliederversammlung mit den periodischen Neuwahlen bei der Feuerwehr Langschlag statt.

Zu Sitzungsbeginn um 20.00 Uhr konnte Kommandant Wandl 70 Mitglieder, unter ihnen Feuerwehrkurat Dechant Mag. Andreas Bühringer und die beiden Ehrenkommandantstellvertreter Hubertus Lazarini und Josef Theisz begrüßen.

Als Vertreter der Gemeinde waren Bürgermeister Herbert Gottsbachner und FF Referent Josef Hahn Gäste bei der Versammlung.

Nach dem Totengedenken (2015 verstarben HFM Kerndl Günther und HFM Klinger Leo) erfolgte der Bericht der Protokollprüfer und der Kassenbericht durch Verwalter Amon.

Nach dem positiven Bericht der Rechnungsprüfer und Bestellung der neuen Rechnungsprüfer erfolgten die interessanten Berichte der Sachbearbeiter und Warte.

(Ausbildung – Hahn Dominik, Atemschutz – Eder Helmut, Nachrichtendienst –Hahn Florian, Schadstoff – Schausberger Thomas, feuerwehrmedizinischer Dienst – Schübl Siegfried, EDV – Führer Michael, Zeugmeister – Wielander Gerald, Fahrmeister – Huber Thomas).

Nächster Tagesordnungspunkt waren die Berichte des Kommandanten, der Stellvertreter und Verwalter.

Per 31.12.2015 weist die Feuerwehr einen Mitgliederstand von 116 Mitgliedern, davon 93 Aktive und 23 Reservisten auf. 2015 war für alle ein sehr arbeitsreiches und einsatzreiches Jahr. Insgesamt waren 159 Einsätze mit 349 Mann, 535 Einsatzstunden und 1779 gefahrenen Kilometern zu leisten.

(3 Brandeinsätze, 6 Brandsicherheitswachen und 150 technische Einsätze).

Bei 84 Wassertransporten wurden rund 330.000 Liter Wasser ausgeliefert.

Auch auf dem Bewerbssektor konnten große Erfolge erzielt werden, dabei gelang es erstmals einer Wettkampfgruppe sich für die Bundesfeuerleistungsbewerbe 2016 in Kapfenberg in der Klasse „Silber ohne Alterspunkte“ zu qualifizieren.

Nach diesen ausführlichen Tätigkeitsberichten erfolgten Dankesworte von  Kommandant Wandl und Oberverwalter Laister anlässlich ihres Ausscheidens aus ihren Funktionen.

Für die Vornahme der Neuwahlen übernahm Bürgermeister Gottsbachner den Sitzungsvorsitz und bedankte sich vorerst seitens der Gemeinde für die geleistete Arbeit im letzten Jahr und für die gute Zusammenarbeit. Den beiden ausscheidenden Funktionären sprach er großen Dank für die jahrzehntelange Tätigkeit in ihren Ämtern aus.

Bei den folgenden Neuwahlen wurden Sigmund Laister als Kommandant und Mario Eder als Stellvertreter von der Versammlung beinahe einstimmig gewählt. Nach der Angelobung durch den Bürgermeister nahm der neue Kommandant ABI  Laister Sigmund die Bestellung der weiteren Funktionäre vor. OV Leopoldseder Markus folgt Franz Laister als Leiter des Verwaltungsdienstes. Als dessen Stellvertreter und Kassenführer wurde V Amon Reinhard wieder bestellt. Neuer Verwaltungsgehilfe wird VM Haider Lukas. Bei den Sachbearbeitern und Warten gab es außer beim Nachrichtendienst, Hahn Florian übernimmt hier die Tätigkeit von Rentenberger Franz, keine Veränderungen.

Bei den Zugskommandanten verblieb Eder Helmut in seiner Funktion, zu neuen Zugskommandanten wurden Essmeister Manuel und Schausberger Thomas bestellt.

Die Bestellung der Zugstrupp und Gruppenkommandanten sowie Gehilfen der Sachbearbeiter  erfolgt in einer eigenen Sitzung.

Danach nahm Kdt. Laister folgende Beförderungen vor:

BM Leopoldseder Markus zum OV, LM Haider Lukas zum VM,

LM Essmeister Manuel und Schausberger Thomas zum BM, OLM Leopoldseder Alois und Schübl Siegfried zum HLM, FM Huber Markus und Leutgeb Michael zum LM (Bestellung zu Gruppenkommandanten), OFM Brauneis Lukas und Schübl Mario zum HFM und FM Schabes Manuel und Schabes Patrick zum OFM.

Nach der Vorschau und geplanten Vorhaben für das Jahr 2016, was gemeinsam von Kdt Laister und Stv. Eder vorgebracht wurde, erfolgte in Form einer Power Point Präsentation mit verschiedensten Fotos ein Rückblick über die umfangreichen Tätigkeiten von Wandl Herbert und Laister Franz. Mit Verlesung der einzelnen Stationen in der Feuerwehrlaufbahn durch den neuen Kommandanten wurden die beiden ausscheidenden Funktionäre, Wandl Herbert (war 22 Jahre Kommandant und zuvor 3 Jahre Stellvertreter) und Laister Franz (war 20 Jahre Leiter des Verwaltungsdienstes und zuvor 13 Jahre Stellvertreter in der Verwaltung) offiziell in die „Feuerwehrpension“ verabschiedet. Als Dank für ihre jahrelange, unermüdliche Tätigkeit in der Feuerwehr Langschlag wurden ihnen vom neuen Kommando zur Erinnerung wunderschöne Ehrengeschenke überreicht. Zugleich erfolgte die Ernennung zum Ehrenkommandanten und zum Ehrenoberverwalter mit einer Ehrenurkunde.

Zum Abschluss der Versammlung richtete der Feuerwehrreferent Josef Hahn ebenfalls Dankesworte an alle Mitglieder und an die scheidenden Funktionäre.

Dem neuen Kommando wünscht er viel Erfolg und ersucht zugleich auch weiterhin um die bewährte gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeinde.

Um 22.45 Uhr schließt Kommandant Laister mit einem „Gut Wehr“ die „Jahreshauptversammlung 2016“ der Feuerwehr Langschlag und lädt alle Anwesenden zur obligatorischen Jause. 

Bild 4.jpg

 

  • Bild 1.jpg
  • Bild 2.jpg
  • Bild 3.jpg
  • Bild 4.jpg
  • Bild 5.jpg
  • Bild 6.jpg
  • Bild 7.jpg
  • Bild 8.jpg
  • Bild 9.jpg
  • Bild 10.jpg