Infos zur Gemeinderatswahl 2020

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Am 26. Jänner 2020 finden in Niederösterreich die Gemeinderatswahlen statt. Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger und EU-Bürger welche bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollenden und am Stichtag (21.10.2019) in einer Niederösterreichischen Gemeinde einen ordentlichen Wohnsitz hatten (Hauptwohnsitz und Nebenwohnsitz). Das Wahlrecht kann nur in der Gemeinde des Wohnsitzes ausgeübt werden.

Datei herunterladen: PDFKundmachung der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien>>> 

Infos zur Wahlkarte

Wer am Wahltag voraussichtlich nicht im zuständigen Wahllokal wählen kann, hat die Möglichkeit eine Wahlkarte zu beantragen. Der Antrag muss – unbedingt mit Begründung – bei der Gemeinde, bei der Sie in die Wählerevidenz eingetragen sind, eingebracht werden. Gründe für die Beantragung einer Wahlkarte können etwa Ortsabwesenheit, gesundheitliche Gründe oder ein Auslandsaufenthalt (z.B. Urlaub) sein.

Wahlkarte beantragen - WICHTIGE INFOS UND FRISTEN:

  • schriftlich bis Mittwoch, 22. Jänner 2020 
  • mündlich bis Freitag, 24. Jänner 2020, 12.00 Uhr (nicht telefonisch - nur persönlich am Gemeindeamt) - bitte bringen Sie den ausgefüllten Antrag welchen sie per Post mit Wählerverständigungskarte erhalten haben mit!

Am einfachsten und unkompliziertesten ist für Sie und uns der Antrag über https://www.wahlkartenantrag.at/ 

Wir erhalten über diese Plattform automatisch ein Mail und auch die Erzeugung der Wahlkarte erfolgt dadurch vereinfacht!

 

Erforderliche Angaben bzw. Beilagen
Für persönliche (mündliche) Wahlkartenanträge ist ein Identitätsdokument unbedingt erforderlich (idealerweise ein amtlicher Lichtbildausweis, z.B. Reisepass, Personalausweis, Führerschein).
Bei schriftlicher Antragstellung ist die Identifizierung entweder

  • durch Angabe der Reisepassnummer oder
  • durch Übermittlung einer Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises Urkunde 

erforderlich.

Bei einer elektronischen Antragstellung mittels qualifizierter elektronischer Signatur (Handysignatur) benötigen Sie keine weiteren Ausweisdokumente.
Die Wählerin bzw. der Wähler kann die Wahlkarte nur selbst beantragen! Eine Abholung durch eine andere Person (Ehepartner, Erziehungsberechtigte, etc.) ist nur durch Vorlage eines persönlich unterschriebenen Wahlkartenantrages in Kombination mit einer Vollmacht sowie Vorlage eines Amtlichen Lichtbildausweises des Antragstellers sowie der bevollmächtigten Person zulässig.

Wählen mit Wahlkarte

  • persönlich in jedem Sprengel der ausstellenden Gemeinde (unbenützte Wahlkarte!)

oder

  • im Wege der Briefwahl, wenn Sie am Wahltag voraussichtlich verhindert sein werden, Ihre Stimme vor der zuständigen Wahlbehörde abzugeben.

Gültige Stimmabgabe im Wege der Briefwahl:
Der ausgefüllte Stimmzettel wird in das Wahlkuvert eingelegt, das Wahlkuvert wird in die Wahlkarte (Unterschrift der eidesstattlichen Erklärung ist unbedingt erforderlich!) eingelegt und verklebt. Die verschlossene Wahlkarte im Überkuvert kann persönlich, per Post oder durch Boten an die Gemeindewahlbehörde übermittelt werden.
Die Wahlunterlagen müssen am Wahltag entweder bis spätestens 6.30 Uhr bei der Gemeinde oder bis zum Ende der Wahlzeit im zuständigen Wahlsprengel einlangen!
 
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie eine Wahlkarte beantragt haben, dürfen Sie nur mehr mit der Wahlkarte Ihre Stimme abgeben, unabhängig davon, wo und auf welche Weise Sie wählen möchten.
Bei Verlust der Wahlkarte kann kein Ersatz ausgestellt werden.

Öffnungszeiten der Wahllokale am 26. Jänner 2020

Sprengel Wahllokal Zeiten
1 Langschlag Rathaus Langschlag, Marktplatz 37 8.00 - 12.00 Uhr
2 Bruderndorf Gemeinschaftshaus Bruderndorf, Bruderndorf 35 9.00 - 12.00 Uhr
3 Fraberg Rathaus Langschlag, Marktplatz 37 8.00 - 12.00 Uhr
4 Kainrathschlag Dorfstadel Kainrathschlag, Kainrathschlag 40 9.00 - 12.00 Uhr
5 Langschlägerwald Gasthaus Binder, Langschlägerwald 65 9.00 - 12.00 Uhr
6 Mitterschlag Feuerwehrhaus Mitterschlag, Mitterschlag 48 9.00 - 12.00 Uhr
7 Siebenhöf Teichbuffet, Mitterschlag 5 9.00 - 12.00 Uhr
8 Stierberg Rathaus Langschlag, Marktplatz 37 8.00 - 12.00 Uhr

14.01.2020