Energie-und Umwelttag im AKW Zwentendorf - Langschlag Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Start der Anti-Atom-Bewegung

Meinungen ändern sich. Deutlich zeigt das die Diskussion über die Nutzung der Kernenergie in Österreich. Schon in den 1950er Jahren suchte man, getrieben von Fortschrittsglauben und einem steigenden Energiebedarf, geeignete Standorte für Atomkraftwerke in Österreich. 1972 begann der Kraftwerksbau im niederösterreichischen Zwentendorf. Doch schon bald regte sich Widerstand in der Bevölkerung und kurz vor Inbetriebnahme kam es zu einer – aus heutiger Sicht historischen – Volksabstimmung am 5. November 1978. Das Ergebnis ist bekannt, 50,5, % der Österreicherinnen und Österreicher haben sich gegen das Kraftwerk entschieden.

Viele mögliche negative Auswirkungen sind uns dadurch erspart geblieben:

·         750 Tonnen hochradioaktiver Müll

·         Rückbaukosten in Milliardenhöhe (nach Betriebsende)

·         Mögliche Gesundheitsschäden durch Störfälle

Abstimmungsergebnis in Langschlag 1978

Die Langschläger-Bevölkerung war, wie viele Gemeinden im Bezirk Zwettl, eindeutig gegen das AKW-Zwentendorf:

  32516_40jahre_abstimmung

100 Prozent erneuerbarer Strom aus Niederösterreich

Seit 1978 ist viel passiert. Die Anti-Atom-Bewegung wurde zur Energiebewegung. Über 300.000 NiederösterreicherInnen sind dabei und haben sich engagiert: sie haben ihr Haus thermischen saniert, eine PV-Anlage installiert, fahren ein Elektroauto oder nutzen den öffentlichen Verkehr. Die Möglichkeiten sind vielfältig und gemeinsam haben wir schon viel erreicht: Seit 2015 erzeugen wir mit den erneuerbaren Energieträgern ebenso viel Strom, wie wir verbrauchen. Als nächstes soll die schrittweise Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern erreicht werden. Machen Sie mit www.energiebewegung.at   

  

Langschlag-appBürgermeister Andreas Maringer und der für die Erstellung des Energieberichts verantwortliche Gemeindebedienstete Wilhelm Sigl besuchten den Energie- und Umwelttag im AKW-Zwentendorf. Langschlag wurde auch dieses Jahr wieder als Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde ausgezeichnet und bekam ein Smartphone mit einer APP für die zukünftige Erfassung der Energiewerte geschenkt.

 

26.09.2018